Skip to main content

Enrolment options

Course image" Flüssigboden | ZFSV als alternatives Verfahren zur Rohrbettung
Course image
Learning unit summary:

Der Einbau von Wasser- und Abwasserleitungen und Kanälen erfolgt weltweit zum großen Teil in der offenen Bauweise. Die auf den ersten Blick „einfache“ Bauverfahrenstechnik wird insbesondere bei Anwendung im innerstädtischen Bereich und großen Tiefenlagen hoch komplex. Die Vielzahl an Randbedingungen, Verbau- und Verlegesystemen erfordern ein umfangreiches fachliches Wissen, um eine hohe Ausführungsqualität sicherzustellen. Für die Standsicherheit der Leitung ist dabei die „Qualität” der Leitungszone von elementarer Wichtigkeit. Diese Lektion vermittelt alle relevanten Informationen zu dem Themenbereich zeitweise, fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoffe - auch als Flüssigboden bekannt. Neue Ansätze für eine qualitätsoptimierte Verlegung von Leitungen sind ebenfalls Bestandteil.

LEARNING OUTCOMES

  •  die Aufgabe von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zu skizzieren
  • die Eigenschaften von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zu beschreiben
  • die Bestandteile von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zu nennen
  • den Einbau von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zu erläutern
  • das sogenannte "Optimierte Verlegeverfahren" darzustellen

Offene Bauweise (Neubau und Erneuerung)
Guests cannot access this learning unit. Please log in.
Open in new window